„Kredit“ kommt vom lateinischen Wort „credere“ und bedeutet soviel wie: glauben, anvertrauen, Vertrauen schenken.

KREDIT #1-7 – Kettenfilme // arbeiten für andere //

ist ein partizipatives Videoprojekt zwischen Kunst und Ökonomie, initiiert von Johannes Burr. Seit 2006 wechselte der Künstler von Zeit zu Zeit die Seite und schlüpfte immer wieder an neuen Orten in die Rolle eines Bankers. Als mobile Kreditbank zog er durch die Lande und vergab an interessierte Menschen einen Koffer mit der Aufschrift „KREDIT“. Darin befanden sich u.a. eine Videokamera, Videokassetten und Vertragsvordrucke.

Jeder Kreditnehmer verpflichtete sich vertraglich, nach spätestens sieben Tagen den Koffer einer neuen Person seiner Wahl übergeben zu haben und zusammen mit ihr einen Film zu drehen. Vier Aufgaben waren dabei zu lösen. So zirkulierte der Koffer durch die Welt und bei jedem Umlauf durch die Hände von sieben Personen. In freier Interaktion und Kollaboration der Teilnehmer entstand dabei jeweils ein Kettenfilm.

Videostills aus: KREDIT #1 // Kettenfilm // Berlin 2007
Videostills aus: KREDIT #1 // Kettenfilm // Berlin 2007

Nach sieben Personen und mehr oder weniger sieben Wochen pro Zirkulation kam der Koffer jeweils voller Zinsen an Filmmaterial wieder zurück zur Bank. Der Mehrwert, der sich dadurch ergab, waren jedoch nicht nur die Videoaufnahmen, die zu den sieben Kettenfilmen zusammen geschnitten wurden, sondern die sozialen Interaktionen, die sonst nicht stattgefunden hätten.

Meist schloss die Kreditzirkulation mit einem gemeinsamen Essen der Teilnehmer ab. Und der Kettenfilm wurde am Ort seiner Entstehung als Videoinstallation in einer Ausstellung gezeigt.

Das Projekt war von Anfang an auf insgesamt sieben Kreditzirkulationen und damit sieben Kettenfilme angelegt. Diese entstanden im Zeitraum von 2006 bis 2012 auf Einladung und in Kooperation mit: KUNSTHALLE BASEL (Schweiz), ARTTRANSPONDER Berlin (Deutschland), KÜNSTLERDORF SCHÖPPINGEN (Deutschland), MUSEU DA UFPA, Belém do Pará (Brasilien), Zentrum für Gegenwartskunst KRONIKA Bytom (Polen) sowie NEXTEX St. Gallen (Schweiz).

Diese Webseite dokumentiert das Kreditprojekt: wie es dazu kam, und was daraus geworden ist…

Detail aus Zeichnung: KREDIT #1-2 // Zirkulationsbild, 150x150 cm, Blei- und Farbstift, Inkjet auf Papier, Berlin 2007
Detail aus Zeichnung: KREDIT #2 // Auf der Suche nach dem neuen Kreditnehmer // Rosenthaler Vorstadt, Berlin 2007