Skip to content
  • Deutsch
  • English
  • Polski
  • Português
  • Search
KREDITprojekt Logo

KREDIT #1-7

Ein partizipatives Videoprojekt zwischen Kunst und Ökonomie

  • PROJEKT
    • Konzept
    • Projektidee und Kontext
  • KREDITKOFFER
    • Kofferinhalt
    • Bedienungsanleitung
    • Vertrag
  • KETTENFILME
    • KREDIT #7
    • KREDIT #6
    • KREDIT #5
    • KREDIT #4
    • KREDIT #3
    • KREDIT #2
    • KREDIT #1
  • AUSSTELLUNGEN
  • TEXTE
    • KREDIT #1-7 – Ein Koffer geht um die Welt
    • Geld – Der Bruch eines der letzten gesellschaftlichen Tabus
    • Die Palmas Bank und ihre Währung
    • „Saber“ – Telefongebühren für Bildung
    • Jeder Mensch ist eine Bank – Vortrag Franz Galler
  • KREDITBANK
  • BLOG

KREDIT #1-7
Kettenfilme //
arbeiten für andere //

 
Ein Koffer mit einer Videokamera-Ausrüstung wird als freier Kredit von Hand zu Hand weitergegeben und zirkuliert so durch die Welt. Aus den sozialen Interaktionen von Kreditnehmern und Kreditgebern entsteht mit jeder Zirkulation ein neuer Kettenfilm.
 
Zirkulation starten

Video-Still aus: KREDIT #4 // Kettenfilm mit Philipp Isfort und Philipp Wiynck // Schöppingen 2009

DAS PROJEKT

KREDIT #1-7 ist ein partizipatives Videoprojekt zwischen Kunst und Ökonomie, initiiert von Johannes Burr. Seit 2006 wechselte der Künstler von Zeit zu Zeit die Seite und schlüpfte in die Rolle eines Bankers. Als mobile Kreditbank zog er durch die Lande und vergab an interessierte Menschen einen Koffer mit der Aufschrift „KREDIT“. Darin enthalten waren u.a. eine Videokamera-Ausrüstung.

Mehr lesen DAS PROJEKT

Video-Still aus: KREDIT #7 // Kettenfilm mit Antonio d'Agostino // St. Gallen 2012

KETTENFILME

Von 2006 bis 2012 zirkulierte der Kreditkoffer sieben Mal durch die Welt und durch die Hände von sieben mal sieben Personen. Bei jeder Zirkulation entstand durch die Kooperation der Teilnehmer ein Kettenfilm. Sieben Kettenfilme wurden so realisiert. Sie dokumentieren ihren eigenen Entstehungsprozess und machen das Innere der zugrundeliegenden sozialen Strukturen und persönlichen Geschichten durch die Augen der Protagonisten selbst sichtbar.

Mehr lesen KETTENFILME

Johannes Burr: KREDIT #7 // Ausstellung im Nextex St. Gallen, 2012

AUSSTELLUNGEN

Am Ende jeder Kreditkoffer-Zirkulation wurde der jeweilige Kettenfilm in der Regel als Videoinstallation in einer Ausstellung am Ort seiner Entstehung gezeigt. Ausstellungsorte waren u.a. Kunsthalle Basel, arttransponder Berlin, Kronika – Zentrum für Gegenwartskunst Bytom, Künstlerdorf Schöppingen, Museu da UFPA Belém do Pará, Nextex St. Gallen.

Mehr lesen AUSSTELLUNGEN

Johannes Burr: KREDIT #1-2 // Ausstellung im arttransponder Berlin 2007 // Ausgabetisch der Regionalwährung 'Der Berliner'

Texte

Hintergrundtexte und ein Videovortrag über Kunst und Geld, über Regionalwährungen, ein geldpolitisches Selbstermächtigungsprojekt in einem brasilianischen Armenviertel sowie über die nachhaltige Ökonomie ländlicher Räume am Beispiel des Sterntalers im Berchtesgadener Land.

WEITERLESEN

Video-Still aus: KREDIT #4 // Kettenfilm mit Matthias Höing und Johannes Burr // Schöppingen 2009

Die Kreditbank

Die Kreditbank: das ist Johannes Burr. Hier zeigt der Künstler sein Gesicht und erklärt, wie alles begann.

WEITERLESEN

Video-Still aus: KREDIT #6 // Kettenfilm mit Wacław Misiewicz und Johannes Burr// Bytom 2010

Der Blog

Hier schreibt die Kreditbank von Zeit zu Zeit zu den Themen Kunst, alternatives Wirtschaften, bedingungsloses Arbeiten und Geld.

WEITERLESEN

BLOG

  • Bedingungsloses Grundeinkommen zu verschenken!
  • GELD FÜR ALLE! – kettenfilme und andere evolutionsvehikel
  • KREDIT #7 in St. Gallen

LIZENZ

Logo CC-Lizenz
Das auf dieser Webseite publizierte Material steht - sofern nicht anders vermerkt - unter der Creativ Commons Lizenz: Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.    
  • DANK
  • LITERATURLISTE
  • PRESSE
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Português
2006-2025 KREDITprojekt & Johannes Burr
  • | Kontakt
  • | Impressum
  • | Datenschutz
Cookies erleichtern die Bereitstellung der Inhalte auf dieser Seite. Mit der Nutzung dieser Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Akzeptieren Mehr Informationen...
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
1126